Im Kreisschützenverband Plön e.V. gibt es eine Vielzahl von Wettkämpfen und Veranstaltungen. Wir haben für Sie diese Events mit ein paar Fotos dokumentiert.
Endlich geschafft…der Bann wurde gebrochen. Der Sieger heißt nicht mehr SG Hohenfelde, wie in den letzten Jahren. Nein, der Sieger kommt aus Lütjenburg. Die SG Hohenfelde lud ein zum Kreisherrenpokalschießen 2023. Würde es jetzt das letzte mal sein, so, das man die Veranstaltung mangels Beteiligung streicht?? Nein nix da, 7 Vereine mit 32 Teilnehmern fanden den Weg nach Hohenfelde um den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Es wurde auf Glückscheiben geschossen. 1x offen und 2x im Umschlag. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Gegen 20.30 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Der TSV Lütjenburg schaffte das Double. Sie gewannen die Mannschafts- sowie die Einzelwertung. 1. TSV Lütjenburg 765 Punkte vor SG Hohenfelde mit 661 Punkten und dem SC Kalübbe 626 Punkte. Bei der Einzelwertung gewann Klaus Ohde (Lütjenburg) 297 Punkte, vor Klaus Terboven (Schwartbuck) 280 Punkte und Thorsten Marlow (Kalübbe) mit 276 Punkte.
Es war rundum eine gelungene Veranstaltung.
Reinke
Kreispressewart
Foto: M. Thiel
***********
Nächstes Jahr geht es nach Wankendorf, denn Wankendorf hat das diesjährige Vorstandspokalschießen gewonnen. Es ging diesmal nach Köhn. Der SSB Köhn hatte die Vorstände der Vereine zu einem Vorstandsschießen eingeladen. 9 Vereine nahmen die Einladung an. Es wurden Getränke und ein Imbiss gereicht, viel Gesabbelt und auf verdeckte Glücksscheiben geschossen. Es war rundum ein schöner Abend. Dann kam die Siegerehrung. 9. wurde TSV Selent mit 33 Punkten, 8. SG Hohenfelde mit 39 Punkten, dann 2 x Platz 6 ging an TSV Lütjenburg und den Gastgeber SSB Köhn jeweils 51 Punkte, auf Platz 5 die SSG Lutterbek 53 Punkte, Platz 3 mit 70 Punkten teilen sich die SG Schwartbuck und SV Fortuna Bösdorf. Marianne Heikendorf freute sich über Platz 2 mit 74 Punkten und den Vorstandspokal holte sich der SV Wankendorf mit 97 Punkten.
Reinke
Kreispressewart
Foto & Bericht: M. Reinke (Kreispressewart)
***********
Bericht: Michael Reinke, Kreispressewart
Bilder: Sandra Bebeniß und Andrea Gerlach
Am 21.und 22.10.2023 fand in Dortmund die Deutsche Meisterschaft im Luftgewehr Auflageschießen statt. 3 Damen, Ilse Phillippsen ( TSV Preetz ), Annette Ruge-Kamps ( SSB Köhn ) und Sandra Bebeniß ( TSV Lütjenburg ) machten sich auf den Weg um eine gute Platzierung zu erreichen. Das Problem dabei…..weitere 1670 Teilnehmer/innen in den verschiedenen Klassen Sen.1-5, verfolgten den selben Plan, eine gute Platzierung oder gar die Meisterschaft. Sandra startete in der Klasse Seniorinnen I. Mit einem leichten Handycap erzielte sie trotzdem noch 309,6 Ringe und landete auf dem 142. Platz. Annette und Ilse traten in der Klasse Seniorinnen II an. Annette kam mit einem Ergebnis von 311,8 Ringen auf den 42. Platz. Ilse kam dabei ihrem Ziel, Deutsche Meisterin zu werden, schon ziemlich nah. Nur 1,3 Ringe trennten sie von Gold. Aber mit hervorragenden 316,7 Ringen sicherte sie sich die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch.
Reinke Kreispressewart
***********
Fotos und Bericht Michael Reinke
Der im letzten Jahr mangels Anmeldung der Kreisverbände, abgesagte Wettbewerb, konnte dieses Jahr durchgeführt werden. Am 14.10.23 war es soweit. Es nahmen 12 Kreisverbände mit 77 Schützinnen teil, um sich in den Klassen,
LG Juniorinnen-/Damenklasse, LG Auflage NDSB Damen Alt, LG Auflage NDSB Seniorinnen 1-5 und Luftpistole Juniorinnen/Damenklasse zu messen.
Vom KSchV Plön waren 2 Mannschaften vertreten:
LG Aufl. NDSB Seniorinnen 1-2:
Ilse Phillippsen 316,6 Ringe 1.Platz, Sandra Rohgalf 310,8 Ringe 8. Platz,
und Petra Petersen 307,5 Ringe 15. Platz
Es haben 0,8 Ringe zum 1. Platz gefehlt, also belegte die Mannschaft mit 934,9 Ringen Platz 2
Karin Kruse 308,6 Ringe 12. Platz, Sandra Bebeniß 308,3 Ringe 13. Platz, und Andrea Gerlach 303,7 Ringe 19. Platz.
Die Mannschaft belegte mit 920,6 Ringen Platz 4 Als danke schön erhielten die 6 Damen von der Kreisdamenleiterin Sabine eine kleine Aufmerksamkeit.
Reinke
Kreispressewart
***********
Hier geht es zu den Ergebnissen...
Fotos und BerichtMichael Reinke, Kreispressewart
*********
Fotos von Thomas Rönfeldt, Bericht von Michael Reinke
Sonntag, der 17.09.2023 sollte für einige ein schöner Tag werden. Zum Beispiel für die 3 Hessensteiner Arne Jürgs, Wolfgang und Jochen Voß und dem Schönberger Schützen Ingo Ganze. Sie machten sich auf, um bei der Landesmeisterschaft in Kellinghusen gute Plätze zu erreichen. Arne Jürgs hat sein Ziel erreicht. 1. Platz mit 316,0 Ringen in der Altersklasse LGA Sen I, dazu Herzlichen Glückwunsch. Die Mannschaft vom TSV Hessenstein unterlag nur ganz knapp der Mannschaft vom SchV Rellingen. Ganz knapp heißt in diesem Fall 0,3 Ringe fehlten zum Sieg. Arne 316,0 Ringe , Jochen 312,8 Ringe und Wolfgang 310,7 Ringe, gesamt 939,5 Ringe. Wir gratulieren dem Vizemeister aus Hessenstein. Man mag es kaum glauben, aber es ging so weiter mit dem ganz knapp. Ingo Ganze schoß in der Klasse KK 50m Auflage Sen I 305,3 Ringe und wurde damit dritter. Man beachte, der zweite Platz ging mit 305,5 Ringen weg und der Landesmeister hatte auch nur 305,6 Ringe. Schade Ingo, aber Glückwunsch zum 3.Platz.
Reinke
Kreispressewart
***********
Bericht: Michael Reinke, Kreispressewart / Fotos: Sabine Reinke
Am 13.05.2023 fand im Landesleistungszentrum in Kellinghusen das Schießen der Damen/Mixed LG Auflage 60 Schuss auf Landesebene statt. 25 Mannschaften aus 12 Landkreisen und Kreisfreien Städten aus Schleswig-Holstein fanden den Weg dorthin. Es wurden spitzen Ergebnisse erzielt und es ging bis zum Schluß spannend zu. Vom Kreis Plön nahmen 3 Mannschaften teil. Mannschaft 1 mit Sandra Rohgalf (616,2 16.), Melanie Bruhse (605,2 10.), Peter Weinreich (628,1 1.) und Arne Jürgs (629,5 3.) errang mit 2479 Ringen den 9. Platz, Mannschaft 2 mit Dirk Laukmichel (623,1 4.), Jochen Voß (625,1 3.), Annette Ruge Kamps (622,2 4.) und Melanie Sörensen (623,4 4.) mit 2493,8 Ringen den 5. Platz. Und Mannschaft 3 mit (Sandra Bebeniß (611,0 20.), Karin Kruse (611,0 21.), Petra Petersen (619,4 12.) und Ilse Philippsen (624,0 2. ) belegten mit 2465,4 Ringen den 13 Platz.
Mit einem Ergebniss von 628,1 Ringen errang Peter Weinreich bei den H Sen IV den 1. Platz. Ilse Philippsen bei den D Sen II mit 624,0 Ringen den 2. Platz und Arne Jürgs, H Sen I mit 629,5 Ringen, sowie Jochen Voß mit 625,1 Ringen bei den H Sen II, den 3. Platz.
Mit viel Engagement und Spaß gingen die Mannschaften in den Wettkampf.
Die Kreisdamenleiterin Sabine, bedankte sich bei allen für einen tollen Tag mit super Ergebnissen und freut sich schon auf das nächste mal.
Michael Reinke
Kreispressewart
***********
Am Freitag, den 25.03.2023 trafen sich 39 Damen aus 8 Vereinen auf dem Stand des TSV Lütjenburg, zu einem geselligen Abend, denn die Kreisdamenleiterin Sabine hatte alle Vereine angeschrieben und die Damen eingeladen am alljährlichen Glücksschießen der Kreisdamen teilzunehmen. Jede Dame brachte ein Geschenk im Wert von ca.12 € mit. Keine der Damen ging dabei leer aus. Es wurde auf 3 Glücksscheiben im verschlossenen Umschlag geschossen. Nach der Auswertung und dem gemeinsamen Essen, ging es an die Siegerehrung. Gewonnen hat Nina Lemburg, vom SV Wankendorf mit 268 Punkten, gefolgt von Marion Ahrendt-Krakowka, ebenfalls SV Wankendorf, mit 215 Punkten und Roswitha Kohn vom SV Schwartbuck mit 201 Punkten. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Es war ein gelungener Abend und die Damen hatten viel Spaß.
Reinke
Kreispressewart
***********
Bilder: Michael Reinke (Kreispressewart)
Am 19.03.23 fand in Kalübbe die KM für LG, LP und LP Auflage statt. Die Anzahl der LG und LP Freihandschützen ist dabei sehr überschaubar. Man könnte sagen eine aussterbende Spezies. Den Titel eines Kreismeisters / in errangen in den Diziplinen LG, Schüler I weiblich Hanna Stender, Fortuna Bösdorf mit 142,9 Ringen, Junioren II Jahvis Hartmann, TSV Selent 359,1 Ringe. Junioren II weiblich Neele Stender, Fortuna Bösdorf 263,3 Ringe, Herren I Johannes Lüdtke, TSV Lütjenburg 355,0 Ringe Damen II Silja Stender, Fortuna Bösdorf 320,4 Ringe, Herren III Bernd Kathe, TSV Schönberg 321,1 Ringe und Herren IV Benno Jäger TSV Lepahn 355,6 Ringe.
Bei der LP errangen bei den Herren I Fynn Thore Peters, Schellhorner Gilde mit 353 Ringen, Herren III Norman Schirm, SC Kalübbe mit 349 Ringen und Horst Langfeld, SG Hohenfelde mit 332 Ringen bei den Herren IV, den Meistertitel.
Bei dem Wettkampf LP Auflage wurden bei den Senioren III, Horst Langfeld, SG Hohenfelde, mit 297,1 Ringen, bei den Senioren IV Georg Renkar, Marianne Heikendorf mit 273,6 Ringen und bei den Senioren V weiblich Roswitha Geißler, Fortuna Bösdorf mit 281,0 Ringen Kreismeister bzw. Kreismeisterin
Michael Reinke
Kreispressewart
***********
Fotos: Norbert Rohr (Kreisbogenreferent)
Vom 10. – 12.03.2023 trafen sich die Bogenschützen zur Deutschen Meisterschaft Halle in der Drucklufthalle auf der Olympiaschießanlage in München-Garching. Es passten zwar 33 große Scheiben in die Halle, aber insgesamt hatte die Veranstaltung eher den „Charakter“ einer Landesmeisterschaft. Aus dem Kreis Plön hatten es zwei geschafft:
Am Samstag trat Heiko Grunewald vom Heikendorfer SV in der Disziplin Blankbogen Master männlich an. Nach anfänglichen Problemen erreichte er mit zwei sehr guten Ergebnissen (250 u. 262 Ringe, insgesamt 512 Ringe) in einem großen Teilnehmerfeld den 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Am Sonntag war die Halle dann fast ausschließlich in der Hand der Schüler (13 – 14 Jahre), die mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen ihre Deutschen Meister ermittelten. Auf Scheibe 15 lieferte sich Emil Sperber vom SV Mönkeberg mit einem direkten Konkurrenten einen harten Kampf. Sein „Nervenkostüm“ hatte er schnell gut im Griff und konnte so im 1. Durchgang 277 Ringe schießen und steigerte sich dann im 2. Durchgang noch auf 285 Ringe. Insgesamt waren es 562 von 600 möglichen Ringen. Ein tolles Ergebnis! Für Emil bedeutete es den 3. Platz, sein Konkurrent auf der Scheibe hatte das Nachsehen mit dem 4. Platz. Die Abstände zwischen den Plätzen 1 – 4 betrug jeweils nur 3 Ringe. Bei 29 angetretenen Schülern eine starke Leistung!
Emil ist im Sommer 2019 mit dem Bogenschießen angefangen. Er war von Anfang an sehr begeistert und wissbegierig. Seine „Feuertaufe Deutsche Meisterschaft“ hatte er schon in 2022, da kam er mit dem KM Ergebnis weiter, weil die LM in Schleswig-Holstein wg. Corona abgesagt war. Da war es noch der Platz 32. In 2023 war er sehr viel besser vorbereitet: für den sportlichen Teil waren erneut Vereinsmitglieder mitgereist, die ihn von der ersten Stunde an betreut haben. Den mentalen Teil übernahm der Papa. Auch das Training im Jugendkader vom NDSB hat sicher einiges an Erfahrung gebracht.
Die Vereinsmitglieder vom Heikendorfer SV und vom SV Mönkeberg sind stolz auf ihre erfolgreichen Bogenschützen bei der Deutschen Meisterschaft Bogen Halle 2023 in München.
Norbert Rohr
Kreisbogenreferent
***********
Fotos: Sabine Reinke und Thomas Rönfeldt
Bei der KM LG Auflage DSB, die zum ersten mal in Kalübbe ( elektronische Anlage ) stattfand, wurde um die Meisterschaften in den jeweiligen Klassen geschossen. Ebenfalls zum ersten Mal fanden im Anschluss die Siegerehrungen statt. Es wurden herausragende Ergebnisse erzielt. So Peter Weinreich, der sich in der Klasse Senioren IV mit 320,8 Ringen die Meisterschaft sicherte.
Bei den Senioren I wurde Arne Jürgs, TSV Hessenstein mit 317,3 Ringen, bei den Senioren I weibl. Sandra Rohgalf, TSV Lütjenburg mit 313, 8 Ringen, bei den Senioren II, Jochen Voß, TSV Hessenstein mit 315,7 Ringen, bei den Senioren II weibl. Annette Ruge-Kamps, SSB Köhn mit 315,2 Ringen, bei den Senioren III Horst Machol, SC Kalübbe mit 312,9 Ringen und in der Klasse Senioren V Werner Petersen, SC Kalübbe mit 314,0 Ringen Kreismeister 2023. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Michael Reinke
(Kreispressewart)
***********
Am 25. Februar fand in Kellinghusen das diesjährige Landesjugendkönigsschießen statt. Mit 40 Teilnehmern war die Veranstaltung relativ gut besucht. Aus dem Kreis Plön war Jahvis Hartmann vom TSV Selent vertreten. Jahvis belegte mit einem Teiler von 58,69 einen guten 5. Platz. Die neue Landesjugendkönigin holte sich mit einem Teiler von 15,00 den ersten Platz.
Bericht: Michael Reinke Kreispressewart / Bild: Torben Stüven
***********
Foto und Bericht von Michael Reinke (Kreis-Pressewart) findet Ihr hier